Was man über eine Klimaanlage wissen sollte
Wie funktioniert eine Single-Split-Klimaanlage?
Eine Single-Split-Klimaanlage (auch Mono-Split-Klimaanlage genannt) dient zum Kühlen und Entfeuchten einzelner Räumen. Einige dieser Modelle haben zusätzlich eine Heizfunktion. Eine Single-Split-Klimaanlage besteht aus zwei Komponenten: einem Innengerät und einem Außengerät. Das Wirkprinzip ähnelt dem eines Kühlschranks: Die Wärme des Raums wird über das Innengerät per Kältemittel absorbiert, durch ein isoliertes Rohrsystem ins Außengerät geleitet und dort an die Umwelt abgegeben. Das Heizen funktioniert nach demselben Prinzip, nur umgekehrt: Die Wärme wird von außen nach innen geleitet. Über Sensoren im Innengerät wird die gewünschte Raumtemperatur zielgerichtet angesteuert. Die Montage von Single-Split-Klimaanlagen erfolgt - je nach Modell - an der Wand oder der Decke.
Wie funktioniert eine Multi-Split-Klimaanlage?
Multi-Split-Klimaanlagen werden in Gebäuden eingesetzt, um dort mehrere Räume oder Etagen zu kühlen - oder den ganzen Gebäudekomplex. Moderne Klimaanlagen sorgen für ein ideales Zusammenspiel zwischen Innen- und Außengerät. Am Außengerät können - je nach Modell - 2 bis 6 Innengeräte angeschlossen werden. Zusätzlich hat man die Wahl zwischen Wandgerät und Deckenkassette. Durch die vielen Kombinationsmöglichkeiten lassen sich Multi-Split-Klimaanlagen ganz einfach am persönlichen Bedarf anpassen.
Allgemein unterscheidet man zwischen dem Multi-Split-Inverter und dem Multi-Split-ON/OFF. Das Innengerät entfeuchtet, kühlt und filtert die warme Raumluft. Durch die Kältemittelleitung gelangt das Kältemittel zum Innengerät und verdampft dort. Dadurch absorbiert das Kältemittel die vorhandene Wärme des Raums und wechselt infolgedessen vom flüssigen in den gasförmigen Zustand. Dieses Gas strömt durch eine Rohrleitung zum Außengerät, wird dort verdichtet (= wieder verflüssigt) und gibt dabei die gespeicherte Wärme an die Außenluft ab.
Dieser Kreislauf wiederholt sich immer und immer wieder, bis die eingestellte Zieltemperatur erreicht ist. Ab diesem Zeitpunkt schaltet sich das Außengerät automatisch ab, der Innengerätelüfter läuft hingegen weiter. Bei einer Multi-Split-Klimaanlage können alle Innengeräte unabhängig voneinander installiert und individuell gesteuert werden. Eine ausgereifte Technologie ermöglicht eine 360°-Luftregulierung in den Räumen. Außerdem stehen praktische Zusatzfunktionen zur Verfügung, zum Beispiel eine Anti-Kaltluft-Funktion.
Was ist beim Kauf einer Klimaanlage allgemein zu beachten?
Insbesondere zwei Aspekte sollten bei der Suche nach der geeigneten Klimaanlage berücksichtigt werden: die Energieeffizienz und der Geräuschpegel. Ist eine intensive Nutzung geplant, empfiehlt es sich, eine Anlage mit einer möglichst hohen Energieeffizienzklasse zu kaufen, um bei den Betriebskosten zu sparen. Auch die Geräuschentwicklung sollte bei der Kaufentscheidung eine gewichtige Rolle spielen und darf keinesfalls unterschätzt werden, denn: Der Geräuschpegel verläuft nicht linear, bereits eine Erhöhung von 10 Dezibel bedeutet eine Verdopplung der Lautstärke. Manche Klimaanlagen lassen sich in einen Sleep-/Silent-Modus versetzen, um zwischendurch die Geräuschentwicklung zu minimieren. Weitere nützliche Zusatzfunktionen sind ein 24-Stunden-Timer, eine Kindersicherung und eine Selbstreinigungsfunktion. Außerdem gibt es hochwertige Geräte, die mit unterschiedlichen Luftfiltersystemen ausgestattet und somit besonders für Allergiker geeignet sind.
Was wird zur Installation einer Split-Klimaanlage benötigt?
- die Klimaanlage, bestehend aus Innen- und Außengerät
- eine Fernbedienung zur Steuerung des Innengeräts (meistens im Lieferumfang enthalten)
- Kältemittelleitungen in der erforderlichen Länge (eventuell mit Installationszubehör)
- eine Steuerleitung zwecks Verbindung von Innen- und Außengerät
- ein Kondensatschlauch und gegebenenfalls eine Kondensatpumpe, sofern kein konstantes Gefälle vorhanden ist
- eine Wandkonsole bei Wandmontage oder eine Bodenhalterung, falls das Außengerät auf dem Boden aufgestellt wird
- ein Netzkabel zwecks Stromversorgung des Außengeräts
- ein Kabelkanal zum Verlegen der Leitungen und Kabel
Kann eine Single-Split-Klimaanlage eine ganze Etage kühlen?
Ja, das ist möglich, sofern die Klimaanlage genügend Kühlleistung bereitstellt. Die Kühl- und Heizleistung muss hinsichtlich der gesamten Etagenfläche berechnet werden. Wandöffnungen (zum Beispiel Türen) behindern die Luftzirkulation. Sind diese Öffnungen geschlossen, wird die Luftzirkulation gänzlich unterbunden. Daher arbeiten Multi-Split-Anlagen effizienter: Dabei wird in allen Gebäudeteilen ein separates Innengerät installiert.
Wie viele Innengeräte können an ein Außengerät gekoppelt werden?
Das hängt von der Größe des Außengeräts und dessen Hersteller ab. An einigen Modellen können bis zu 8 Innengeräte angeschlossen werden, die unterschiedliche Leistungen und Bauformen (zum Beispiel Wand-, Truhen- oder Deckengeräte) besitzen.
Können Klimaanlagen auch heizen?
Ja, durch modernste Wärmepumpentechnik eignen sich Klimaanlagen auch zum Heizen. Eine Wärmepumpe hat dasselbe Funktionsprinzip wie eine Klimaanlage, nur mit umgekehrtem Ziel: Eine Klimaanlage entzieht dem Raum Wärme, um sie nach draußen zu leiten, eine Wärmepumpe hingegen entzieht Wärme von draußen, um diese als Heizenergie an den Innenraum abzugeben. Das ist dank der hohen Energieeffizienz eine überlegenswerte Alternative zum klassischen Heizen.
Wie wird bei Split-Klimaanlagen das Kondenswasser abgeleitet?
Am Innengerät wird ein Kondensatschlauch montiert, der entweder neben den Kältemittelleitungen nach draußen führt oder separat abgeleitet wird, etwa ins Abwasser. Dabei darf der Wasserablauf nicht gestört werden und muss ein stetiges Gefälle aufweisen. Andernfalls ist eine Kondensatpumpe erforderlich. Das Kondenswasser, das während des Kühlbetriebs im Innengerät und während des Heizbetriebs im Außengerät entsteht, fließt via Kondensatschlauch oder Kondensatwanne ab, und zwar in den Kondenswassertank. Dieser muss speziell an sehr heißen Tagen mehrmals täglich geleert werden, eine regelmäßige Kontrolle ist daher ratsam.
Wie wird das Kondenswasser bei mobilen Klimageräten abgeleitet?
Pro Tag können sich mehrere Liter Kondenswasser im Wassertank eines mobilen Klimageräts sammeln. Sobald der Wassertank voll ist, wird dies angezeigt und die Kühlung automatisch unterbrochen. Nach dem manuellen Entleeren kann die Klimaanlage wieder eingeschaltet werden. Es gibt auch Klimaanlagen, bei denen das Kondenswasser innovativ zur Kühlung des Kältemittels genutzt wird, was die Leistung des Geräts merklich steigert.
Gefährden Klimaanlagen die Gesundheit?
Nein, ganz im Gegenteil: Der Filter einer Klimaanlage reinigt die Luft und sorgt dadurch bei den im Raum anwesenden Personen für ein gesteigertes Wohlbefinden. Gerüche, Staub, Pollen und Gase werden abgeführt, ebenso Dämpfe und Schadstoffe, die aus Baustoffen oder Teppichen entweichen können. Klimaanlagen machen also bestimmt nicht krank. Allerdings ist bei der Wahl der Temperatur Vorsicht geboten: Was für den einen angenehm ist, kann für den anderen zu warm oder zu kalt sein. Das Wärme- bzw. Kälteempfinden ist nun mal von Mensch zu Mensch unterschiedlich. Dementsprechend ist es wichtig, die individuell passende Temperatur zu finden und - falls mehrere Personen im Raum sind - Rücksicht zu nehmen. In der Regel macht man mit 22 Grad Celsius (+/- 2 Grad) nichts falsch, da dieser Temperaturbereich von den meisten Menschen als angenehm empfunden wird.
Wann muss der Luftfilter gewechselt werden?
Da der Luftfilter mit der Zeit verschmutzt, sollte er vor der Saison getauscht werden, da sich andernfalls der Luftdurchsatz verschlechtert. Bei manchen Modellen ist es möglich, den Luftfilter gemäß der Bedienungsanleitung zu reinigen, anstatt ihn zu wechseln. Die Entnahme des Filters setzt keinerlei handwerkliche Vorkenntnisse oder technisches Spezialwissen voraus.
Was muss beim Transport einer Klimaanlage beachtet werden?
Das Außengerät der Klimaanlage muss stets in aufrechter Position transportiert werden, andernfalls droht der Kompressor Schaden zu nehmen. Dessen Bauteile sind nämlich federgelagert und könnten sich bei einer zu starken Neigung aushängen.
Kann die Klimaanlage nach dem Transport sofort in Betrieb genommen werden?
Nein, die Klimaanlage sollte nach dem Transport aufrecht in Ruheposition stehen gelassen werden, und zwar für mindestens 2 Stunden, besser sind volle 24 Stunden.
In welchen Abständen sollte eine Klimaanlage gewartet werden?
Eine Klimaanlage sollte alle 2 bis 3 Jahre einem intensiven Check unterzogen werden. Dabei überprüft ein zertifizierter Kälteanlagenbauer die Dichtigkeit und Betriebssicherheit. Ist die Klimaanlage ganzjährig im Einsatz, empfiehlt sich ein Wartungsintervall von einem Jahr - wie es übrigens für gewerblich genutzte Klimaanlagen gesetzlich vorgeschrieben ist. Das exakte Wartungsintervall einer Klimaanlage hängt vom Modell, dem Standort, den Laufzeiten und der Staubbelastung ab.
Wie lang ist die Lebensdauer einer Klimaanlage?
Die Lebensdauer einer Klimaanlage liegt - je nach Betriebsstunden und Wartungsintervallen - bei ca. 10 bis 15 Jahren. Je geringer die Temperaturunterschiede zwischen Innen- und Außengerät sind und je seltener das Klimagerät ein- und ausgeschaltet wird, desto länger hält es.
Ist es sinnvoll, einen Fachbetrieb zu engagieren?
Ja, denn ein Fachbetrieb für Klimatechnik kann alles aus einer Hand erledigen: die ausführliche Beratung, die professionelle Planung, die seriöse Abwicklung des Auftrags und die termin- wie ordnungsgemäße Installation.